Gemeinsam für ein lebenswertes Weidach.

Was geht ab im Weidach und Umgebung?

Diese Plattform des Vereins d’Weidacher ist ein freiwilliger Service. Sie wird regelmäßig aktualisiert und soll Euch einen Überblick über Freizeitmöglichkeiten geben. Sie erhebt keinen Anspruch, vollständig zu sein. Alle Infos sind ohne Gewähr – wir geben unser Bestes, können aber Fehler nicht ausschließen. Weitere Angebote für junge Weidacher*innen, Anregungen und Wünsche sind uns jederzeit willkommen. Kontakt: jugend@dweidacher.at.

Kostenlos & vor der Tür

Wo chillen / sich treffen?

Angebote in der Umgebung

  • Aufenthaltsbereich Stadtbücherei Bregenz, Gerberstraße (Stadt): Neuer Aufenthaltsbereich kann (auch ohne Mitgliedschaft) während der Öffnungszeiten zum Lesen und Verweilen genutzt werden.

Was tun?

  • Offene Poly-Halle: Fußball, Basketball, Calisthenics & mehr, kostenlos & ohne Mitgliedschaft mitmachen, immer Dienstag und Donnerstag in der Poly-Halle, Holzackergasse 11, 6900 Bregenz
  • Tischtennis – Sportplatz Schule Bregenz-Weidach (Schläger/Ball mitbringen)
  • Badminton/Federball (Verleih mobiles Netz*)
  • Straßentennis (Verleih mobiles Netz*)
  • Fußball – Sportplatz Schule Bregenz-Weidach (Ball mitbringen)
  • Outdoor-Spiele (z. B. Wikinger-Schach*)
  • Longboard*
  • Boccia/Petanque*

* Verleih auf Anfrage/gegen Kaution bei jugend@dweidacher.at.

Die Spiel- und Sportplätze der Stadt sind während der Ferien für alle kostenlos zugänglich.

Vereine & Co

Basketball

Aktivitäten von Vereinen direkt im Weidach

  • Basketballverein Bregenz 1983: Turnhalle Schule Weidach: Basketball für alle Altersstufen ab ca. 5 Jahre (während der Schulzeit), 1- bis 3-Mal pro Woche, mitzubringen: Turnbekleidung; Hallenschule; Mitgliedsbeitrag Jugendliche/Kinder auf Anfrage und nach Möglichkeit – wir wollen niemanden aus finanziellen Gründen vom Mitmachen ausschließen.
  • Handball: Turnhalle Schule Weidach (Minis)
  • Fußballclub Viktoria Bregenz, Turnhalle Schule Weidach (nur im Winter)

Angebote in der Umgebung

  • Rollhockey, Kennelbach
  • Karate: im Achpark, Lauterach
  • Squash/Tennis: Tennishalle Lauterach
  • Pfarrbücherei St Gallus
  • Stadtbücherei Bregenz (Stadt)
    • Digitale Medien fast kostenlos ausleihen
      Mit der Bücherei-Jahresmitgliedschaft – (Jugendliche und Kinder bezahlen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr) EUR 7,00 können auch digitale Medien (Onleihe), Filmfriend (Filmstreaming-Dienst) und Pressreader (Zeitungen und Magazine) kostenlos mitgenutzt werden.
    • Medienwünsche
      Jugendliche können jederzeit Anschaffungswünsche für Medien äußern – diese werden sehr gerne entgegengenommen und auch in den aller meistens Fällen verwirklicht. Die Wünsche können direkt über das Bücherei-Benutzerkonto eingegeben werden. Hier erhält man dann innerhalb kurz Zeit eine konkrete Antwort.

Events

Jugend-Treff für Weidacher*innen
  • Badminton, Tischtennis & Co – zum Ausprobieren, sich Messen oder fein Zuschauen und Chillen (Jugend-Treff für Weidacher*innen) am 24. Juli, 18:00–20:00 Uhr, Sportplatz (hinter der) Schule Weidach. Mitzubringen: Schläger.
    Lust auf Action, neue Leute und einfach mal raus aus der Bude? Dann komm vorbei! Wer fix dabei sein will, meldet sich bis 21.07.2025 bei jugend@dweidacher.at an.
  • Sommerprogramm Stadt Bregenz für 11- bis15-Jährige (Gutscheine zu gewinnen), z. B.
    • Strandbadaktion: 23.7. Strandbad Bregenz
    • E-Scooter bauen: 20.8. Bahnhof Riedenburg
  • Sommer in der Amazone: amazoneZENTRUM, Bahnhofstraße 31, Bregenz
  • Open Air Kino Schule Weidach am Sa, 6.9.2025: Film „Was ist schon normal?“, Schule Weidach, ab 19.00 Uhr
  • Offene Poly-Halle: Fußball, Basketball, Calisthenics & mehr, kostenlos & ohne Mitgliedschaft mitmachen, immer Dienstag und Donnerstag in der Poly-Halle, Holzackergasse 11, 6900 Bregenz
  • Allerlei-Flohmarkt: Sa, 13.9.2025 (Ausweichtermin 20.9): Kirchplatz St. Kolumban, ab 9.00 Uhr
  • Alternative Soundcafe 20.9.2025 um 19.00 im Kulturzentrum Between, Bahnhofstraße Bregenz.
  • Weidacher Herbstfest So, 28.09.2025: Schule Weidach, ab 11.00 Uhr
  • Kleidertausch: Sa, 18.10.2025, bring was und nimm gratis mit; Tiefgarage Hotel Schwärzler, von 8.00–12.00 Uhr

Aktionen

Coole Geschichten für heiße Tage!

Stadtbücherei Bregenz

Aktion Sommerlesen 2025

SOMMERLESEN ist: Abenteuer im Liegestuhl erleben und über den Horizont hinaus lesen bis zum Sonnenuntergang! Jeden Sommer von Ende Juni bis Anfang September laden wir zur Aktion SOMMERLESEN ein. Sei auch DU dabei! Leihe Bücher aus und hole einen Lesepass und lies, was das Zeug hält. Für jedes Buch bekommst du einen Stempel im Lesepass. Mit sechs Stempeln landet der Lesepass in der Gewinnspielbox der heimischen Bibliothek. Je mehr Lesepässe du einreichst, desto höher sind deine Gewinnchancen. Alle bis zum 15. September 2025 vor Ort abgegebenen Lesepässe nehmen an einer Verlosung in der Stadtbücherei Bregenz und an der landesweiten Ziehung teil. JEDER darf mitmachen! Klein und Groß, Jung und Alt, egal ob selber, gemeinsam oder vorgelesen wird.
Und das gibt es zu gewinnen (Teilnahmebedingungen siehe Link):

  • Gutschein für das Alpenhotel Küren | Hirschegg im Kleinwalsertal
  • Eintrittskarten für das Ravensburger Spieleland | Meckenbeuren
  • Eintrittskarten für die Spielfabrik | Dornbirn
  • Gutscheine für den Alpine Coaster Golm | Montafon
  • Gutscheine Tagesfahrt nach Italien  | Weiss Reisen, Bregenz
  • Gutschein über EUR 50.00 | Pizzeria, Bregenz
  • Gutschein über EUR 100.00 | Bio Restaurant Moritz, Hohenems
  • Eisgutscheine | Eismanufaktur Kolibri, Bregenz - Feldkirch - Frastanz - Röthis - Schwarzach - Wolfurt
  • Buchgutscheine von Vorarlberger Buchhandlungen

Jobs & Co

  • Stadtbücherei Bregenz: Jugendliche ab 12 Jahren können bei der Stadtbücherei mithelfen und Break-Punkte sammeln. Details: Aktion AHA Plus.
  • Bre!Ak bzw. „ahaPlus“ – Belohnung für Ehrenamt
    Hier gibt’s „Rewards“ für ehrenamtliches Engagement in Vereinen und Institutionen: Wer mithilft und genug Punkte sammelt, kann diese gegen Goodies wie ein Festivaltickets, Essen, Powerbank, Limo etc. eintauschen.
  • Freiwilliges Soziales Jahr: zum Beispiel bei der aks gesundheit GmbH in den Wohngemeinschaften

Weitere Infokanäle, Hilfe und Angebote

  • Anlaufstelle bei Problemen, Fragen und in Krisensituationen:
    Notrufnummer 147 „Rat auf Draht“ – für Kinder und Jugendliche, jederzeit - anonym - kostenlos
  • Kinder- und Jugendanwaltschaft
  • Übersicht Hilfe und Beratung
  • Verein Amazone – ZENTRUM und BERATUNG für alle Mädchen*, jungen Frauen*, inter*, nicht-binären, trans* und agender Jugendlichen von zehn bis 25 Jahre
  • Beratungsstelle bei Schwangerschaft
  • Sprechstunde Stadtteilvertreterin: Mittwoch 15.10.25 von 17.30­–19.00 Uhr, „Weidacher Bänkle“ vor dem Hotel Schwärzler (bei Schlechtwetter: im Hotel-Foyer)