Der Verein d’Weidacher ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen und Wünsche rund ums Weidach. Wir freuen uns, wenn Sie sich an uns wenden. Seitens der Stadt gibt es seit kurzem eine neue Stadtteilvertreterin: Monika Mair-Fleisch. Die gebürtige Tirolerin ist seit 37 Jahren im Land und arbeitet als Therapeutische Leiterin der SMO Reha in Bregenz. Sie hat stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Weidacherinnen und Weidacher. Für unseren Verein d‘Weidacher ist sie das offizielle Verbindungsglied zwischen den Menschen im Viertel und der höchsten politischen Ebene der Stadt. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, unsere Themen bei der Stadt vorzubringen, Gespräche anzustoßen und die Kommunikation weiter zu verbessern.
Eine regelmäßige Sprechstunde mit ihr soll jeweils auf dem „Weidacher Bänkle“ vor dem Hotel Schwärzler stattfinden (bei Schlechtwetter im Foyer des Hotels) – die nächste findet am Mittwoch 15.10.25 von 17.30–19.00 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, ihre Fragen zu stellen oder einfach ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich ist Monika Mair-Fleisch per E-Mail oder telefonisch erreichbar: monika.mair-fleisch@bregenz.at, +43 699/102 104 08
Monika Mair-Fleisch wird die Anliegen der Weidacherinnen und Weidacher bei der Stadt vorbringen und die Kommunikation weiter verbessern.
Herunterladen: Willkommensgruß Stadtteilvertreterin: Monika Mair-Fleisch
Sanierung Kirchturm Kolumban
Der Kirchturm von St. Kolumban, ein Fingerzeig in den Himmel, steht für die starke Gemeinschaft im Weidach. Er und die rund sechzig Jahre alte Pfarrkirche brauchen Ihre Unterstützung: Der Turm wird aktuell aus baulichen Gründen saniert. Er erhält einen neuen Betonkern sowie eine neue Oberfläche, auch an der Kirchenfassade werden Verbesserungsarbeiten durchgeführt. Wenn auch Sie sich unserer Gemeinschaft verbunden fühlen, tragen Sie zur Erneuerung des Bauwerks bei. Helfen Sie mit, unser Wahrzeichen zu erhalten.
Den Spendenfolder finden Sie im Anhang, die Kontodetails bzw. einen Erlagschein erhalten Sie gerne von Elisabeth Schubert, +43 676 832402822, elisabeth.schubert@kath-kirche-bregenz.at. Jeder Betrag zählt!
Herunterladen: Spendenfolder St. Kolumban
Willkommen allen neu Zugezogenen im Feldmoos
Im Dezember 2024 erfolgte die Schlüsselübergabe der Wohnungen in den neuen Häusern C und D der Vogewosi, insgesamt 65. Im Jahr 2022 zogen die ersten Bewohner*innen in die Häuser A und B ein. Die neue Wohnanlage ersetzt die schon 60 Jahre alte Siedlung im Feldmoos bis auf drei Häuser komplett. Die Weidacherinnen und Weidacher heißen alle neu Zugezogenen im Weidach herzlich willkommen und freuen uns auf ein Kennenlernen beim Weidacher Herbstfest 2025 (siehe unten), auf tatkräftige Unterstützung im Verein durch Jung und Alt sowie auf ein gutes Miteinander.
SPAR Jordan Landstraße
Unser geschätzter Nahversorger, der „kleine SPAR“ an der Landstraße, kämpft weiterhin mit erheblichen Umsatzeinbußen. Die Situation ist bedauerlich, denn es gibt mehrere Ursachen. U.a. sind es die immer wieder aufgrund von Bauarbeiten gesperrten Straßen in der Umgebung. Die Ungewissheit, wie es wohl mit dem SPAR Markt weitergehen wird, ist für die Familie Jordan und deren Mitarbeiter*innen frustrierend und macht die Situation für alle Beteiligten besonders herausfordernd. Wir möchten an dieser Stelle alle Weidacherinnen und Weidacher um etwas Geduld bitten. In einer Zeit, in der unser „kleiner SPAR“ besonders auf unseren Rückhalt angewiesen ist, ist es wichtig, zusammenzustehen. Sollte es gelingen, den Markt an der Landstraße wieder normal zum Laufen zu bringen, liegen die Zukunft und das Wohlergehen dieses wertvollen Nahversorgers auch in unseren Händen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir durch unsere Einkäufe die Familie Jordan unterstützen und den kleinen SPAR nicht verlieren. Jede kleine Unterstützung zählt und zeigt, dass wir als Gemeinschaft hinter unserem Nahversorger stehen.
Vielen Dank für eure Geduld und euer Engagement!
Nächste Termine
- Sprechstunde Stadtteilvertreterin: Mittwoch 15.10.25 von 17.30–19.00 Uhr, „Weidacher Bänkle“ vor dem Hotel Schwärzler (bei Schlechtwetter: im Hotel-Foyer)
- Open Air Kino Sa, 6.9.2025: Film „Was ist schon normal?“, Schule Weidach, ab 19.00 Uhr (Details folgen)
- Allerleimarkt Sa, 13.9.2025 (Ausweichtermin 20.9): Kirchplatz St. Kolumban, ab 9.00 Uhr (Details folgen)
- 30 Jahre Verein Rumpelstilzchen Kindergruppen: Jubiläumsfeier am Freitag, 4. Juli 2025 von 14.30 –17.30 Uhr im Sozialzentrum Weidach
- Weidacher Herbstfest So, 28.09.2025: Schule Weidach, ab 11.00 Uhr (Details folgen)
- Kleidertausch Sa, 18.10.2025 (Kleiderannahme am 17.10 von 16.00–19.00 Uhr): Tiefgarage Hotel Schwärzler, von 8.00–12.00 Uhr (Details folgen)
PS: Lust uns zu unterstützen? Egal ob mit Ideen, Kuchen oder beim Monatstreff oder Marktstandaufbau, wir sind für alles offen. Kontaktiere uns: Christine Oberforcher, 0650/3069856, verein@dweidacher.at.
Alle aktuellen und früheren Rundbriefe sind auch in unserem Rundbriefarchiv verfügbar!